Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Kauf, Verkauf und Vermietung von Immobilien – verständlich, kompakt und übersichtlich erklärt.

Fragen & Antworten
Wofür benötige ich einen Finanzberater?
Ein Finanzberater hilft Ihnen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen, sei es Vermögensaufbau, Altersvorsorge oder Immobilienfinanzierung. Er analysiert Ihre Situation und entwickelt maßgeschneiderte Strategien.
Was ist der Unterschied zwischen einem unabhängigen und einem gebundenen Finanzberater?
Ein unabhängiger Berater kann aus einer Vielzahl von Produkten wählen, während ein gebundener Berater nur bestimmte Finanzprodukte anbietet.
Wie finde ich einen seriösen Finanzberater?
Achten Sie auf Qualifikationen, Erfahrung und Kundenbewertungen. Unabhängige Berater ohne Produktbindung bieten oft objektivere Empfehlungen.
Wie wäre der Ablauf einer unabhängigen Finanzberatung?
Eine unabhängige Finanzberatung beginnt mit einer Analyse Ihrer finanziellen Situation, Ihrer Ziele und Ihres Risikoprofils. Anschließend entwickelt der Berater eine individuelle Strategie und stellt passende Lösungen vor. Danach folgt die Umsetzung, z. B. durch Investitionen oder Finanzierungsmaßnahmen. Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass die Strategie an Markt- und Lebensveränderungen angepasst wird.
Welche Themen kann ich mit einem Finanzberater besprechen?
Typische Themen sind Vermögensaufbau, Altersvorsorge, Immobilienkauf und -finanzierung, Versicherungen und Steueroptimierung.
Was ist eine Immobilienbewertung und warum ist sie wichtig?
Eine Immobilienbewertung ermittelt den aktuellen Marktwert der Immobilie. Sie bildet die Grundlage für das Beleihungsausmaß und die Festlegung der Kreditkonditionen.
Welche Arten von Kapitalanlageimmobilien gibt es?
Es gibt verschiedene Typen wie Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser, Pflegeimmobilien oder Gewerbeobjekte. Weitere Sonderformen wie bpsw. Möblierte Appartements sind ebenfalls möglich für die Diversifikation ihres Portfolios. Die Wahl hängt von Ihrer Anlagestrategie und Risikobereitschaft ab.
Welche Vorteile bietet eine Kapitalanlageimmobilie?
Kapitalanlageimmobilien können stabile Einnahmen durch Mieteinnahmen generieren, steuerliche Vorteile bieten und langfristig von einer potenziellen Wertsteigerung profitieren.
Welche Risiken gibt es bei einer Kapitalanlageimmobilie?
Risiken sind Mietausfall, Wertverlust der Immobilie, steigende Zinsen oder unerwartete Instandhaltungskosten. Eine solide Standort- und Mieteranalyse hilft, diese Risiken zu minimieren.
Sollte ich in eine Bestandsimmobilie oder einen Neubau investieren?
Neubauten bieten oft geringeren Sanierungsbedarf und bessere Energieeffizienz, während Bestandsimmobilien oft eine höhere Anfangsrendite haben. Die Entscheidung hängt von Ihren Anlagezielen ab.
Sind noch Fragen offen?
Dann kontaktiere uns gerne. Wir versuchen uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen zu kümmern.